Wealth Tax (Zurich tax office)

Cryptocurrency balances are subject to wealth tax. These are to be declared with the name of the cryptocurrency. A printout from the digital wallet as of the end of the tax period must be provided.

[Evaluation:] The FTA publishes a year-end tax rate for Bitcoin. Other cryptocurrencies are to be declared at the year-end closing price of the most common exchange platform for this currency.

Income Tax (Zurich tax office)

Capital gains from movable private assets are tax-free and capital losses are irrelevant for tax purposes.

If cryptocurrencies are part of the business assets, the tax regulations on self-employment apply. This applies in particular to commercial trading in cryptocurrencies.

The prospecting (mining) of cryptocurrencies by providing computing power for a fee by a natural person leads to taxable income from self-employment.

Some Uncertainties in the Evaluation

The value with which the currency held should be entered is currently one of the biggest questions. The application of the tax value determined by the FTA in the case of Bitcoin has been criticized on various occasions by tax experts. For other currencies, the “most popular stock exchange platforms” in the Canton of Zurich should be used. In the canton of Zug, the year-end price of the trading platform on which the buy and sell transactions were carried out should be used. If no current valuation price can be determined, the cryptocurrency should be declared at the original purchase price in Swiss francs. In the canton of Lucerne, the purchase price should form the basis, with a possible discount “due to a lack of trade or the like”. could justify.

 

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in der Schweiz

Steueramt Zürich über die Vermögenssteuer

Guthaben in Kryptowährungen unterliegen der Vermögenssteuer. Aus Gründen der Einfachheit sind diese im Wertschriften- und Guthabenverzeichnis als „übrige Guthaben“, mit Angabe der Bezeichnung der Kryptowährung zu deklarieren.

Der Nachweis hat mittels eines Ausdrucks der digitalen Brieftasche (Wallet), Stand per Ende der Steuerperiode, zu erfolgen.

[Bewertung:] Für Bitcoin publiziert die ESTV einen Jahresendsteuerkurs. Andere Kryptowährungen sind zum Jahresschlusskurs der für diese Währung gängigsten Börsenplattform zu deklarieren.

Steueramt Zürich über die Einkommenssteuer

Kapitalgewinne aus beweglichem Privatvermögen sind steuerfrei und Kapitalverluste sind steuerlich unbeachtlich.

Gehören Kryptowährungen zum Geschäftsvermögen gelten die steuerrechtlichen Bestimmungen über die selbständige Erwerbstätigkeit. Dies gilt insbesondere für den gewerbsmässigen Handel mit Kryptowährungen.

Das Schürfen (Mining) von Kryptowährungen durch Zurverfügungstellung von Rechenleistung gegen Entgelt durch eine natürliche Person führt bei dieser zu steuerbarem Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit.

Bewertung: Noch einige Unklarheiten

Mit welchem Wert die gehaltene Währung eingetragen werden soll, ist aktuell wohl eine der grössten Fragestellungen. Die Anwendung des durch die ESTV ermittelten Steuerwertes im Falle von Bitcoin wurde von Steuerexperten verschiedentlich kritisiert (Stichworte: dezentraler Charakter, Volatilität und Technologierisiko von Bitcoin; siehe weiterführende Links). Bei anderen Währungen sollen im Kanton Zürich (siehe oben) die “gängisten Börsenplattformen” herangezogen werden. Im Kanton Zug soll der Jahresendkurs derjenigen Handelsplattform herangezogen werden, über welche die Kaufs- und Verkaufstransaktionen ausgeführt wurden. Sofern kein aktueller Bewertungskurs ermittelbar ist, soll die Kryptowährung zum ursprünglichen Kaufpreis in Franken deklariert werden. Im Kanton Luzern soll der Kaufpreis die Basis bilden, wobei sich ein möglicher Abschlag “aufgrund fehlenden Handels o.ä.” rechtfertigen könne.